Weihnachten 2022
Wir wünschen Ihnen, unseren Mitgliedern und Ehrenamtsträgerinnen und -trägern, Partnerinnen und Partnern aus unseren Netzwerken, Verbänden und Kammern sowie Ihren Familien eine geruhsame Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen im Jahr 2023.
Ihr Martin Betzler
Präsident
Vom 27. bis zum 31. Dezember 2022 ist unsere Geschäftsstelle nicht besetzt. Ab dem 2. Januar 2023 sind wir wieder für Sie da.
Sehen Sie hier das Grußwort des Präsidenten zu Weihnachten.
Wald der niedersächsischen Ingenieurinnen und Ingenieure
Sie haben es sicher bemerkt: In diesem Jahr verzichten wir auf die gewohnten Weihnachtskarten und unterstützen die Niedersächsischen Landesforsten bei der Wiederaufforstung.
In den vergangenen Jahren sind die Wälder überall in der Bundesrepublik und besonders bei uns im Harz aufgrund des Klimawandels und den daraus resultierenden Extremwetterereignissen und Folgen des Borkenkäferbefalls stark geschädigt worden. Gegenmaßnahmen sind dringend erforderlich. Denn Waldflächen und verarbeitetes Holz gelten als Kohlenstoffsenke, um das in der Atmosphäre befindliche CO2 zu binden. Und somit möchten wir uns für den Erhalt unserer Naturlandschaften in Niedersachsen engagieren und aktiv einen regionalen Klimabeitrag leisten: Die Ingenieurkammer Niedersachsen unterstützt die Niedersächsischen Landesforsten mit finanziellen Mitteln, um eine schwer geschädigte Waldfläche im niedersächsischen Harz mit 1.000 standortgerechten Bäumen wiederaufzuforsten. Hier entsteht ein „Wald der niedersächsischen Ingenieurinnen und Ingenieure“.

Die Wiederaufforstung soll im kommenden Frühjahr oder Sommer erfolgen. Wir werden die Aktion begleiten und Sie weiter informieren, um Sie dann auch herzlich einzuladen, die Waldfläche zu besuchen. Der Harz ist wichtiges Natur- und Erholungsgebiet. Niedersachsen besitzt viele wunderbare Landschaften. Wir möchten Sie ermutigen, ebenfalls klimaförderliche Projekte zu unterstützen. Ein Beispiel ist die „Klimaaktie“ des Klima-Aktion-Wald der Niedersächsischen Landesforsten. Weitere Infos zur möglichen Projektunterstützung finden Sie unter www.klima-aktion-wald.de
