Von Januar bis April 2024 bieten mehrere Institutionen Veranstaltungen zum Building Information Modeling und zur digitalen Entwicklung im Bauwesen an.
Die Ingenieurkammer Niedersachsen möchte ihre Mitglieder auf folgende Angebote aufmerksam machen:
Die Zukunft des Bauens: Digital, effizient und nachhaltig
Termin: 24.01.2024 | 14:00 – 16:00 Uhr | Online, kostenlos, Anmeldung erforderlich (hier klicken)
Zum Programm: Die Produktivität in der Baubranche wird immer wichtiger. Das wird unter anderem an Beispielen gezeigt. Darüber hinaus geht es um die digitale Ressourcendokumentation als möglichen zentralen Lösungsansatz für wachsende Anforderungen in der Baubranche bezüglich Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit.
BIM-Praxis Talk: KI im Hochbau und in der Infrastruktur – Was erwartet uns in 2024
Termin: 25.01.2024 | 16:30 – 17:30 Uhr | Online, kostenlos, Anmeldung erforderlich (hier klicken)
Zum Programm: Das Projekt BIMKIT befasst sich seit zwei Jahren mit den Möglichkeiten beim Einsatz von KI. KI-basierte Informationen zu Gebäuden und Infrastrukturbauwerken, zum Beispiel 2D-Pläne, Bilder, Punktwolken oder Textdokumente sollen mittels künstlicher Intelligenz ausgewertet, bauliche und technische Bauelemente generiert und durchgängig einem BIM-Bestandsmodell zugeführt werden.
10. Oldenburger BIM-Tag
Termin: 31.01.–01.02.2024 | ganztägig | Jade Hochschule Oldenburg, kostenpflichtig, Tickets können bestellt werden (hier klicken)
Zum Programm: In diesem Jahr findet der Oldenburger BIM-Tag parallel zu den Oldenburger 3D-Tagen statt. Vorträge, Workshops und Networking rund um das Thema BIM.
Digital-Werkstatt: BIM im Fassadenbau
Termin: 01.02.2024 | 15:00 – 18:00 Uhr | Online, kostenlos, Anmeldung erforderlich (hier klicken)
Zum Programm: Kooperationsveranstaltung mit buildingSMART Deutschland. Im Webinar wird ein Mitarbeiter von der ISD Software und Systeme GmbH eine Einführung zum digitalen Fassadenbau geben. Anschließend werden Anwendungsfälle von der MDG Metallverarbeitung Dienstleistungen GmbH, Aluform Alucobondverarbeitungs-GmbH und von der seele GmbH gezeigt.
digitalBAU 2024
Termin: 20.02.–22.02.2024 | ganztägig | Messe Köln; die Bundesingenieurkammer ist Kooperationspartner der digitalBAU und erhält ein Kontingent an Freitickets.
Mehr Informationen zur Veranstaltung (hier klicken)
Zum Programm: Ausstellung, Vorträge, Workshops und Networking rund um die Digitalisierung im Bauwesen. Die Bundesingenieurkammer veranstaltet zusammen mit der Bundesarchitektenkammer im Rahmenprogramm ein Panel zum „BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ am 20.02.2024 in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr, Session Area Halle 4.2.
Für die Bundesingenieurkammer sitzt Prof. Steffen Feirabend, Vorstand der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, auf dem Podium. Prof. Feirabend war maßgeblich an der Entwicklung des Curriculums für den BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern beteiligt.
Tagung Bau.digital: Digitalisierung im Bauwesen 2024
Termin: 12.04.2024 | 9:30 – 17:00 Uhr | Düsseldorf / hybrid, Veranstalter ist die Ingenieurakademie West, Kosten: 250 Euro für Mitglieder IK-Bau NRW (andere 350 Euro), Anmeldung erforderlich (hier klicken)
Zum Programm: In drei parallelen Fachforen wird gezeigt, was Digitalisierung für die Baustelle und die (Planungs)-Prozesse bedeutet. Ein weiteres Schwerpunktthema wird Cybersicherheit sein.