Kontakt

Ingenieurkammer Niedersachsen

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Hohenzollernstr. 52
30161 Hannover

Telefon 0511 39789-0

Fax 0511 39789-34

kammer(at)ingenieurkammer.de

Aktuelle Meldungen

KammerTalk: Gründung und Nachfolge im Unternehmen

©Ingenieurkammer Niedersachsen

©Ingenieurkammer Niedersachsen

Die Unternehmensgründung bzw. -nachfolge erfolgreich gestalten – vor dieser Herausforderung stehen kleine bis mittelständige Ingenieurbüros. Entsprechend groß war die Resonanz mit über 50 Teilnehmenden beim dritten digitalen KammerTalk. Am 21. Mai 2024 widmete sich die digitale Veranstaltung dem Thema "Existenzgründung & Unternehmensnachfolge. Was ist zu beachten?".

Die Experten rund um den Bereich Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Uwe Groth und Harald Berendes informierten darüber, welche Herausforderungen und To-Do‘s sich bei der Nachfolgeregelung ergeben. Die interessierten Kammermitglieder erhielten Impulse und Hinweise, um den Nachfolgeprozess zu starten. „Die Vorbereitung und Durchführung insbesondere der Unternehmensnachfolge braucht Zeit und will gut geplant sein“ sagt Prof. Dr. Uwe Groth, der zudem auch Vorsitzender des VDI Landesverbandes Niedersachsen und Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover und der Leibniz Fachhochschule Hannover ist. Daher muss mit den Überlegungen für die Vorbereitung und Durchführung dieses Prozesses rechtzeitig begonnen werden. Dazu gehört eine umfassende Analyse, bei der auch die Frage stellt, ob Familienmitglieder das Ingenieurbüro weiterführen können und wollen - oder ob man einen externen Nachfolger sucht. Nach einer guten Planung und der persönlichen Entscheidung sind Fragen zur Rechtsform und zur Finanzierbarkeit zu treffen. In einem 45-minütigen Vortrag fokussierten sich die Fachexperten, die im Nachgang noch für Fragen zur Verfügung standen, auf die wesentlichen Themen, die die Unternehmensgründung bzw. -nachfolge mit sich bringt.

Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger betrifft immer mehr Ingenieurbüros. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel wirken sich erschwerend auf den Prozess aus. Die Ingenieurkammer Niedersachsen begegnet dieser Veränderung durch den Ausbau einer digitalen Plattform mit interessierten Ingenieurinnen und Ingenieuren für Büroübernahme aber auch für die Büroübergabe.

Abschließend wurde seitens der Geschäftsstelle auf das individuelle Beratungsangebot für Mitglieder hingewiesen. Interessierte können per E-Mail einen persönlichen Beratungstermin anfordern. Wenn Sie Interesse an einer Einladung zum nächsten KammerTalk haben, teilen Sie uns gern Ihre aktuelle E-Mail-Adresse ebenfalls unter kammer(at)ingenieurkammer.de mit.