Die Ingenieurkammer Niedersachsen lädt ihre Mitglieder und alle Interessierten am 13. September 2023, um 14:00 Uhr, zum Sachverständigentag ein. Ort der Veranstaltung ist das Hannover Congress Centrum.
Im Mittelpunkt stehen drei Fachvorträge zu Themen des Sachverständigenwesens und zur Arbeit für Gerichte:
Zunächst spricht Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus über Bauwerksschäden durch erschütterungsintensive Tiefbauarbeiten.
Achmus ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Geotechnik der Leibniz Universität Hannover und forscht dort unter anderem zum Tragverhalten von Gründungselementen unter zyklischen Belastungen, Offshore-Gründungen und zur Boden-Rohrleitungs-Interaktion. Er ist selbst öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baugrunduntersuchungen sowie Erd- und Grundbau und kann daher konkret auf die Bedürfnisse von Sachverständigen eingehen.
Im zweiten Vortrag erklärt Dr. Joachim Gulich LL.M. den Themenkomplex rund um die Haftung der Baubeteiligten bei Schäden an Nachbargebäuden. Gulich ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Vergabe-, Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Steuerrecht in der Braunschweiger Kanzlei Appelhagen Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB. Er wird vor allem auf alle rechtlichen Fragestellungen eingehen, die nach der Entstehung von Schäden auftreten.
Anschließend zeigt Frank Walter auf, was bei derTätigkeit als Sachverständiger für Gerichte zu beachten ist. Sein Vortrag trägt den Titel: Freude statt Frust. Gerichtsaufträge effizient, verfahrensfehlerfrei und qualitativ hochwertig erledigen. Walter ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm und kennt daher viele Einzelheiten aus der Praxis.
Wir freuen uns, Sie beim Sachverständigentag am 13. September 2023 begrüßen zu können.
Beginn: 14:00 Uhr
Einlass: 13:30 Uhr
Ort: HCC Hannover Congress Centrum, Blauer Saal, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover
Bitte melden Sie sich bis zum 1. September 2023 online an unter:
www.ingenieurkammer.de/sv-tag2023