Das Niedersächsische Landeskabinett hat am 6. Mai die aktualisierte niedersächsische Klimaschutzstrategie sowie das Konzept für einen Niedersächsischen Klimarat beschlossen. Damit geht die Landesregierung einen weiteren Schritt bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele zur Treibhausgasminderung nach dem Niedersächsischen Klimagesetz. Niedersachsen strebt eine Minderung der Treibhausgasemissionen um 75 Prozent bis 2030 sowie um 90 Prozent bis 2035 an und will 2040 in der Gesamtbilanz klimaneutral sein.
Die Strategie umfasst 120 konkrete Maßnahmen, die etwa den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und der Netze oder die Finanzierung der kommunalen Wärmeplanung ermöglichen sollen.
Quelle: Niedersächsische Staatskanzlei | Pressemitteilung 06.05.2025 hier
PV-Pflicht für Neubauten und Dachsanierungen | Was gilt für wen?
Eine bereits umgesetzte Maßnahme aus der Klimaschutzstrategie ist die PV-Pflicht für Neubauten und Dachsanierungen in Niedersachsen, die seit Anfang des Jahres gilt. Der Informationsbedarf hierzu ist offensichtlich noch immens – das zeigte auch eine Online-Veranstaltung am 5. Mai, die die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH (KEAN) in Kooperation mit dem Baugewerbeverband sowie der Architekten- und Ingenieurkammer Niedersachsen durchgeführt haben.
Weit über 700 Personen informierten sich online darüber, was für wen gilt.
Wer nicht dabei sein konnte, findet auf der Themenseite der KEAN neben den wichtigsten Informationen zur PV-Pflicht auch Praxisbeispiele sowie Fragen und Antworten.
KEAN Themenseite PV-Pflicht in Niedersachsen