Die eigene Website professionell gestalten – vor dieser Herausforderung stehen viele kleine und mittelständische Ingenieurbüros. Entsprechend groß war das Interesse am digitalen KammerTalk am 27. Oktober 2025: Über 60 Teilnehmende informierten sich zum Thema „Website-Check: So überzeugen Ingenieurbüros digital“.
Marketingexpertin und Webdesignerin Franziska Hain, spezialisiert auf das Bauwesen, stellte in ihrem Vortrag fünf typische Schwächen von Ingenieurbüro-Webseiten vor – und zeigte praxisnahe Lösungen auf. Besonders betonte sie die Bedeutung aktueller Inhalte, korrekter Kontaktdaten und gepflegter Terminübersichten. Veraltete Informationen führen nicht nur zu unnötigen Rückfragen, sondern wirken auch unprofessionell.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der technischen Sicherheit: Regelmäßige Back-ups schützen vor Datenverlust und Hackerangriffen. Auch rechtliche Aspekte kamen zur Sprache – etwa die korrekte Gestaltung des Impressums, das laut Frau Hain auch für Social-Media-Auftritte verpflichtend ist.
Nicht zuletzt spielt die Ladegeschwindigkeit eine zentrale Rolle für die Sichtbarkeit im Netz. Große Bilddateien können die Performance erheblich beeinträchtigen – hier lohnt sich eine Optimierung.
Die Teilnehmenden erhielten zahlreiche Impulse zur Verbesserung ihrer Webpräsenz. In ihrem 45-minütigen Vortrag vermittelte Franziska Hain kompakte, praxisnahe Empfehlungen und stand im Anschluss für individuelle Fragen zur Verfügung.
Der KammerTalk zeigte einmal mehr, wie praxisnahes Wissen direkt zur Stärkung der eigenen Außendarstellung beitragen kann.
