"Betonbau im Klimawandel - Lösungen für das Bauen in der Zukunft" – unter diesem Motto lädt der Betontag 2023 am 7. November mit einem breiten Programm an Fachvorträgen nach Hannover ein. Der Betonbau durchläuft derzeit einen Stresstest: Die CO2-Emissionen müssen infolge der Herstellung von Beton immer weiter reduziert werden, was anspruchsvolle Mischungszusammensetzungen zur Folge hat. Auch die sich schnell infolge des Klimawandels verändernden Umweltbedingungen bei der Betonverwendung – und hier insbesondere langanhaltende Hitzeperioden – stellen eine große Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt.
Die Fachtagung gibt einen Überblick über die daraus resultierenden Herausforderungenbei der Herstellung und Verarbeitung von Frischbeton, bei der Tragwerksplanung und bei der Realisierung von Betonbauprojekten und zeigt Lösungsansätze für das Bauen mit Beton in der Zukunft – unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels – auf.
Experten aus der Klimaforschung, der Planung, der Betontechnologie und der Bauausführung geben Ihnen hierzu anhand von spannenden Praxisbeispielen Einblick in die Herausforderungen und Lösungen für das Bauen der Zukunft.
Die Fachtagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des InformationsZentrums Beton, dem Verband Deutscher Betoningenieure e.V. – Regionalgruppen Westfalen, Weser-Ems und Niedersachsen – und des Instituts für Baustoffe der Leibniz Universität Hannover. Anmeldung bis zum 27. Oktober 2023 erbeten.
Betontag Nord 2023 Flyer
Informationen und Online-Anmeldung:
https://www.beton.org/veranstaltungen/termine/details-pv/betontag-2023-betonbau-im-klimawandel-loesungen-fuer-das-bauen-in-der-zukunft/
7. November 2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Leibnizhaus Hannover
Holzmarkt 5
30159 Hannover
Anerkennung Kammern
Die Fachtagung wird von der Ingenieurkammer Niedersachsen mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt.