Laut dem Energiewendebericht 2022 des niedersächsischen Energieministers Christian Meyer ist Niedersachsen führend beim Thema Energiewende in Deutschland. „Niedersachsen ist das Energiewendeland Nummer 1 in Deutschland", sagte Christian Meyer. Jede fünfte Kilowattstunde Strom, die im vergangenen Jahr in Deutschland produziert wurde, kam aus Niedersachsen, so der Minister. Und in Niedersachsen stammen 64 Prozent der dort produzierten 77,4 Terrawattstunden Strom bereits aus Erneuerbaren Energien. Bei dem Einsatz von Windenergie und bei Biogas ist das Bundesland Spitzenreiter in Deutschland.
Nach Angaben des Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz steht Niedersachsen im Ländervergleich der Onshore-Windenergie sowohl bei den erteilten Genehmigungen für neue Anlagen als auch bei der insgesamt installierten Leistung mit rund 12.100 MW unangefochten auf Platz 1. Beim Thema Biogas erzeugt das nördliche Bundesland aus 1451 MW installierte elektrische Leistung so viel Strom aus Biogas wie kein anderes.
Photovoltaik ist ebenfalls auf dem Vormarsch: Im Jahr 2022 war ein deutlicher Zubau von fast 600 MW an PV-Leistung zu verzeichnen. Damit liegt in Niedersachsen die installierte gesamte PV-Leistung bei rund 5.600 MW.
„Doch wir müssen für das Erreichen der Klimaziele in den nächsten Jahren die Erneuerbaren Energien weiter ausbauen, wenn wir in Niedersachsen bis 2040 klimaneutral sein wollen“, bilanziert Christian Meyer. Auch wenn der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch 2022 in Niedersachsen mit rund 92 Prozent bereits doppelt so hoch lag wie im gesamten Bundesgebiet, mahnt der Energieminister zur Fortsetzung des eingeschlagenen Wegs, denn „wir benötigen in Zukunft vermehrt Strom zur Mobilität und zur Wärmewende."