Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/2024
Der Schülerwettbewerb Junior.ING trägt im Schuljahr 2023/2024 den Titel "Achterbahn – drunter und drüber". Die Ingenieurkammer Niedersachsen lädt alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 aus dem ganzen Bundesland herzlich ein, sich an ihrem Landeswettbewerb zu beteiligen. Lasst die Kugel rollen! Eure Aufgabe diesmal: Entwerft und baut die schönste Achterbahn. Wir freuen uns auf Eure kreativen Ideen und Modelle.
Wer möchte, kann sein ganz persönliches Modell gestalten. Möglich sind aber auch Gruppenarbeiten von maximal fünf Schülerinnen und Schülern.
Zwei Alterskategorien
Die Schülerinnen und Schüler treten in zwei Alterskategorien gegeneinander an:
Alterskategorie I: 5. bis 8. Klasse
Alterskategorie II: 9. bis 13. Klasse
Beim Landeswettbewerb begutachtet eine Jury die eingereichten Achterbahn-Modelle. Es gibt Preisgelder zu gewinnen. Die Erstplatzierten aus den beiden Alterskategorien nehmen außerdem am Bundeswettbewerb und an der Bundespreisverleihung in Berlin im Juni 2024 teil.
Die Preise beim Landeswettbewerb
1. Platz: 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb
2. Platz: 150 Euro
3. Platz: 100 Euro
Alle weiteren Preise sind mit jeweils 50 Euro dotiert. Es werden bis zu 15 Preise pro Alterskategorie verliehen.
Die Preisverleihung findet Mitte April statt.
Die Preise beim Bundeswettbewerb
1. Platz: 500 Euro
2. Platz: 400 Euro
3. Platz: 300 Euro
4. Platz: 200 Euro
Für den 4. bis 15. Platz erhalten die Schülerinnen und Schüler in beiden Alterskategorien jeweils 100 Euro.
Sonderpreis der Deutschen Bahn
Beim Bundeswettbewerb vergibt die Deutsche Bahn zusätzlich einen Sonderpreis für besonders innovative Projekte in Höhe von 300 Euro in jeder Alterskategorie.
Anmeldung bis zum 2. Dezember 2023
Alle Teilnehmenden müssen über die Internetplattform www.junioring.ingenieure.de angemeldet werden. Dafür muss sich eine volljährige Person als Betreuer oder Betreuerin registrieren, danach können geplante Modelle angemeldet werden. Für jedes Modell wird eine Anmeldenummer vergeben, die zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt.
Abgabefrist für die Modelle ist spätestens 9. Februar 2024. Details zur Abgabe teilen wir hier demnächst mit.
Wettbewerbsbedingungen
Alle wichtigen Wettbewerbsbedingungen wie die Vorgaben zu den zu verwendenden Baumaterialien oder die Bewertungskriterien findet Ihr hier:
Wettbewerbsbedingungen Junior.ING 2023/2024
Anmeldung bis 2. Dezember 2023
Alle Teilnehmenden müssen durch einen Betreuer über die Plattform www.junioring.ingenieure.de angemeldet werden.

Der Wettbewerb | Hintergrund
Mit rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Der Wettbewerb wurde im Jahr 2021 in die Liste der von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerbe aufgenommen.
Der Wettbewerb findet in zwei Alterskategorien statt:
- Alterskategorie I: Klasse 5 bis 8
- Alterskategorie II: Klasse 9 bis 13
Der niedersächsische Landeswettbewerb wird von der Ingenieurkammer Niedersachsen ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Die Stiftung NiedersachsenMetall, die Hochschule Hannover, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Hannover und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) Hannover unterstützen den Landeswettbewerb.
Der Ingenieurberuf ist spannend und vielseitig und die Zukunftsperspektiven sind sehr gut.
Unser Wettbewerb stärkt das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Naturwissenschaft und Technik, fördert die technische Kompetenz und zugleich auch die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
