Kontakt

Ingenieurkammer Niedersachsen

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Hohenzollernstr. 52
30161 Hannover

Telefon 0511 39789-0

Fax 0511 39789-34

kammer(at)ingenieurkammer.de

Junior.ING Schülerwettbewerb 2022/2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns über Eure Teilnahme an diesem Schülerwettbewerb. 126 fantastische Modelle habt ihr dieses Jahr eingereicht. Das ist ein toller Erfolg und neuer Rekord in Niedersachsen. Wir sagen Danke und sind stolz auf den talentierten Ingenieurnachwuchs.

Digitale Preisverleihung

Die digitale Preisverleihung findet als Zoom-Meeting am Donnerstag, 20. April 2023 nachmittags statt. Alle Betreuer erhalten rechtzeitig vorab eine Einladung per E-Mail. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Online-Preisverleihung am 20. April 2023

Die Preise

1. Platz: Preisgeld von 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb
2. Platz: Preisgeld von 150 Euro
3. Platz: Preisgeld von 100 Euro

Die Plätze 4 bis 15 sind mit jeweils 50 Euro dotiert.

Die Siegerinnen und Sieger vertreten Niedersachsen anschließend im Juni 2023 am Bundesentscheid, dem großen Finale im Deutschen Technikmuseum in Berlin. Die Deutsche Bahn vergibt bei der Bundespreisverleihung erneut einen Sonderpreis für ein besonders innovatives Projekt.

Der Wettbewerb | Hintergrund

Mit rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Der Wettbewerb wurde im Jahr 2021 in die Liste der von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerbe aufgenommen.

Der Wettbewerb findet in zwei Alterskategorien statt:

  • Alterskategorie I: Klasse 5 bis 8
  • Alterskategorie II: Klasse 9 bis 13

Der niedersächsische Landeswettbewerb wird von der Ingenieurkammer Niedersachsen ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums.

Die Stiftung NiedersachsenMetall, die Hochschule Hannover, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Hannover und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) Hannover unterstützen den Landeswettbewerb.

Der Ingenieurberuf ist spannend und vielseitig und die Zukunftsperspektiven sind sehr gut.
Unser Wettbewerb stärkt das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Naturwissenschaft und Technik, fördert die technische Kompetenz und zugleich auch die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
 

Vorjahreswettbewerb IdeenSpringen

Auf der Suche nach Inspiration?  Seht euch hier die Siegermodelle des letzten Wettbewerbs IdeenSpringen an.

Ansprechpartner/in

Bettina Berthier M.A.
Sachgebietsleiterin
0511 39789-23
E-Mail
Meike Dinse M.A.
Sachbearbeiterin
0511 39789-14
E-Mail